Tandem IMS Blog

Die Nächsten Schritte navigieren: Mögliche Bildungswege nach der Primarschule

Geschrieben von Neal Brown | 26.12.2024 16:00:00

Wenn sich die Schüler:innen dem Ende der Primarschule nähern, beginnen Eltern oft, über die
zahlreichen Bildungswege nachzudenken, die den Kindern nun offen stehen. Wir bei Tandem
IMS wissen, dass jedes Kind einzigartige Bedürfnisse, Stärken und Wünsche hat. Um Familien
dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, haben wir einen Leitfaden erstellt,
der die verschiedenen Optionen für Schüler:innen nach der 6. Klasse Primarschule aufzeigt.

Wege nach der Grundschule an der Tandem IMS

Nach Abschluss der Primarschule können die Schülerinnen und Schüler je nach ihren
akademischen Interessen, Lernstilen und Berufszielen verschiedene Wege einschlagen. In der
Schweiz haben die Schüler:innen die Möglichkeit, entweder einen akademischen oder einen
beruflichen Weg einzuschlagen, die beide zu erfüllenden Karrieren und weiteren
Bildungsmöglichkeiten führen.

Für diejenigen, die an einer klassischen akademischen Erfahrung interessiert sind, bietet das Schweizer Gymnasialsystem eine voruniversitäre Ausbildung mit einem starken Schwerpunkt auf Sprachen, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und Mathematik. Andere Schülerinnen und Schüler bevorzugen vielleicht eine Berufsausbildung, die praktische Übungen mit dem Lernen im Klassenzimmer kombiniert und Lehrstellen mit der schulischen Ausbildung verbindet. Darüber hinaus bieten internationale Schulen weltweit anerkannte Abschlüsse wie das International Baccalaureate (IB) oder A-Levels, die von Universitäten weltweit geschätzt werden.

Tandem IMS Gymnasium: Ein innovativer neuer Weg in Küsnacht

Wir freuen uns sehr, die Eröffnung des Tandem IMS Gymnasiums im August 2025 bekannt zu
geben. Diese spannende Erweiterung unseres Bildungsangebots bietet Schülerinnen und
Schülern eine einzigartige Sekundarschulerfahrung, die akademische Exzellenz mit einem
zukunftsweisenden Lernansatz kombiniert.

Das Tandem IMS Gymnasium richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die in einer forschenden Lernumgebung aufblühen und ihre bereits erworbenen Sprachkenntnisse weiter ausbauen möchten. Das Programm geht über traditionelle akademische Inhalte hinaus und bietet einen Lehrplan, der Design, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt stellt. Neben den klassischen Kernfächern beschäftigen sich die Schüler:innen mit Design- und Humanwissenschaften, entwickeln kritisches Denken und ethisches Bewusstsein und lösen praxisorientierte Herausforderungen der realen Welt.

Entsprechend den Anforderungen der Schweizer Matura vermittelt unser Lehrplan nicht nur akademische Höchstleistungen, sondern fördert gleichzeitig auch praktische, handlungsorientierte Kompetenzen durch projektbasiertes Lernen, Austauschprogramme und Praktika. Dieser innovative Ansatz stellt sicher, dass die Schüler:innen die Voraussetzungen für höhere Bildungswege erfüllen und gleichzeitig Kreativität und Empathie entwickeln – wichtige Eigenschaften für eine engagierte Rolle in der Gemeinschaft und zukünftige Führungsaufgaben.

Der neue Campus in Küsnacht verfügt über modernste Einrichtungen, darunter Designstudios sowie naturwissenschaftliche und technische Labore. Alle Schülerinnen und Schüler erhalten eine individuelle Begleitung, die gezielt auf ihre akademischen Ziele und beruflichen Interessen abgestimmt ist, um sie auf ihrem gesamten Bildungsweg optimal zu unterstützen.

Mit diesem neuen Angebot eröffnet Tandem IMS eine weitere Möglichkeit für unsere Schülerinnen und Schüler: Sie können ihre Ausbildung innerhalb unseres forschungsbasierten, mehrsprachigen Rahmens fortsetzen oder andere Optionen an lokalen oder internationalen Sekundarschulen erkunden.

Neben unserem Tandem IMS Gymnasium gibt es natürlich auch andere Wege, die unseren Schülerinnen und Schülern beim Übertritt von der Primar- zur Sekundarstufe offenstehen…

1. Das Schweizer Gymnasium: Ein traditioneller akademischer Bildungsweg

Einer der bekanntesten Bildungswege in der Schweiz ist das traditionelle Gymnasium. Nach
Bestehen einer Aufnahmeprüfung absolvieren die Schülerinnen und Schüler ein anspruchsvolles, sechsjähriges akademisches Programm, das sie auf die Schweizer Matura
vorbereitet. Dieses Diplom ermöglicht den Zugang zu Schweizer Universitäten und wird
auch von internationalen Hochschulen anerkannt. Eine Ausnahme bilden die medizinischen
Fakultäten in der Schweiz, für die eine zusätzliche Aufnahmeprüfung erforderlich ist. Die
Maturitätsnoten sind zudem für den Zugang zu Schweizer Universitäten nicht entscheidend
– das Bestehen der Prüfung reicht aus. Für Universitäten im Ausland können die Noten
allerdings von Bedeutung sein.

Schweizer Gymnasien legen grossen Wert auf eine anspruchsvolle und fundierte Wissensvermittlung, mit einem strukturierten Lehrplan, der sowohl Pflichtfächer als auch Wahlfächer umfasst. Dieser traditionelle Ansatz passt jedoch nicht zu jedem Lernstil. Für diejenigen, die in einer stärker strukturierten, wissensbasierten Lernumgebung aufblühen, ist das Gymnasium eine ausgezeichnete Wahl. Andere wiederum könnten es weniger förderlich für forschendes oder kreatives Lernen empfinden.

2. Internationale Optionen: Ein globaler Bildungsansatz

Für Familien, die eine internationale Perspektive suchen, bieten internationale Schulen in der Schweiz eine Vielzahl von Programmen wie das International Baccalaureate (IB) oder A-Levels an. Diese Programme bieten einen breiten, international anerkannten Lehrplan, der kritisches Denken, Forschung und interkulturelles Verständnis fördert.

Das IB-Programm beispielsweise ist forschungsorientiert und ermutigt Schüler:innen dazu, Eigeninitiative in ihrem Lernprozess zu zeigen. Es wird weltweit von Universitäten akzeptiert und ist bekannt für seinen ausgewogenen Ansatz zwischen akademischen Anforderungen und ausserschulischen Aktivitäten. Die A-Levels hingegen ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich auf bestimmte Fächer zu spezialisieren und in diesen Bereichen vertieftes Wissen zu erlangen. Dies ist besonders ideal für Lernende, die bereits klare akademische Interessen haben.

3. Sekundarschulen und berufliche Bildungswege: Vorbereitung auf zukünftige
Chancen

In der Regel schliessen Schüler:innen zunächst ihre Sekundarschulzeit ab, bevor sie eine Berufsausbildung beginnen oder sich erneut für ein Gymnasium bewerben. Traditionelle Sekundarschulen, sowohl staatliche als auch private, bieten eine umfassende Bildung, die
verschiedene Zukunftsperspektiven eröffnet. Diese Schulen ermöglichen akademische
Laufbahnen, die zu weiterführender Bildung führen, oder bieten die Möglichkeit, sich auf
Fachgebiete zu spezialisieren, die den individuellen Interessen entsprechen.

Nach Abschluss der Sekundarschule können sich Schülerinnen und Schüler für eine berufliche Ausbildung entscheiden, die in der Schweiz ein hohes Ansehen geniesst. Diese Bildungswege kombinieren betriebliche Lehrstellen mit schulischer Ausbildung und vermitteln sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung in Bereichen wie Technik, Gesundheitswesen, Finanzwesen und Design. Der Abschluss eines Berufslehrgangs ermöglicht den direkten Einstieg ins Berufsleben oder ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule, die spezialisierte akademische Ausbildung in unterschiedlichen Fachrichtungen bietet.

Dieser Bildungsweg stellt sicher, dass Schülerinnen und Schüler bestens auf ihre Zukunft vorbereitet sind – sei es für ein weiterführendes Studium oder den direkten Berufseinstieg.

Fazit: Die beste Wahl für Ihr Kind

Bei der Wahl des passenden Bildungswegs sollten Sie bedenken, dass jeder dieser Pfade
eigene Vorteile hat. Die Lehrpersonen von Tandem IMS stehen Ihnen beratend zur Seite, um
basierend auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes Orientierung zu bieten und diesen
wichtigen Schritt gemeinsam zu meistern. Letztlich hängt die beste Entscheidung von den
Stärken, Interessen und Zielen Ihres Kindes ab.

Egal, ob Ihr Kind sich für unser neues und einzigartiges Tandem IMS Gymnasium, das traditionelle Schweizer Gymnasium, ein internationales Programm oder eine Sekundarschule mit Berufsausbildung entscheidet – wir sind überzeugt, dass jedes Kind seinen Weg finden wird, um zu wachsen und seine Träume zu verwirklichen. Bei Tandem IMS fördern wir jedes Kind dabei, zu einer offenen, verantwortungsbewussten und kreativen Persönlichkeit zu werden, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leistet.